Dämmerungseinbrüche - Sicherheitstipp Kärntner Zivilschutzverband
Die Monate November und Dezember sind erfahrungsgemäß die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Tage werden kürzer, die Einbrecher finden in der Dunkelheit gute Deckung und können ihr "Geschäft" verrichten. Häuser und Ortschaften, die in der Nähe von Autobahnen und Schnellstraßen liegen, sind besonders beliebt, denn die Flucht ist einfach. Hier einige Sicherheitstipps: Einbrecher suchen sich oft ruhige Wohnsiedlungen für ihre Tat aus, fahren Straßen ab und beobachten die Häuser und die Gewohnheiten ihrer Bewohner. Dann schlagen sie vordringlich zwischen 17:00 und 21:00 Uhr zu. Die Beleuchtung des Außenbereiches in Kombination mit Bewegungsmeldern schreckt Einbrecher ab. Vermeiden Sie Zeichen Ihrer Abwesenheit. Briefkästen sollten immer geleert und Werbematerial beseitigt werden. Bevorzugt dringen Täter durch Terrassentüren ein. Diese befinden sich meist an der Rückseite der Häuser und können vom Nachbarn oft nicht eingesehen werden. Ihr Heim sollte immer bewohnt aussehen! Verwenden Sie Zeitschaltuhren für die Innenbeleuchtung. Verschließen Sie Eingangstüren, Fenster und Terrassentüren. Sichern Sie diese am besten durch einbruchsichere Rollläden. Halten Sie Bargeldbeträge im Haus gering. Wertgegenstände gehören in den Banksafe, oder in einen fest mit dem Mauerwerk verankerten Tresor! Durch den Einbau hochwertiger Schlösser, Beschläge, Schließbleche und Zusatzsicherungen kann der Einbruchsschutz Ihrer alten Tür noch erheblich verbessert werden. Bei Fenstern lässt sich der Einbruchsschutz durch zusätzliche Montage von Fensterstangenschlösser und Bändersicherungen deutlich erhöhen. Kellerfenster können zusätzlich mit Fenstergitter gesichert werden. Kostenlose Tipps vom Sicherheitsexperten und Hinweise, wie man sein Haus sicherer gegenüber Einbrechern machen kann, gibt es von der Polizei. Unter der Telefonnummer 059-133 kann man einen Termin mit einem der 40 Sicherheitsberater in Kärnten ausmachen. Sie kommen gratis ins Haus, zeigen die Schwachstellen auf und geben Sicherheitstipps. Quelle: Polizei/Kriminalprävention
Kategorien:
Playlisten:
Tags: